JULIA STOSCHEK COLLECTION

Die Webseite der JULIA STOSCHEK COLLECTION bietet aktuell (Stand: Januar 2022) in der „JSC Video Lounge“ über 220 zeitbasierte Medienkunstwerke von über 60 Künstler*innen aus dem eigenen Bestand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Julia Stoschek (* 10. Juni[1] 1975 in Coburg) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst.  … Sie baute die „Julia Stoschek Collection“, eine internationale private Sammlung zeitgenössischer Kunst mit dem Fokus auf zeitbasierten Medien auf. In der 2007 eröffneten Privatsammlung befinden sich über 700 Werke von rund 200 vorwiegend europäischen und US-amerikanischen Künstlern.“

„Die verschiedenen inhaltlichen Aspekte der Sammlung der „Julia Stoschek Collection“ werden in regelmäßig wechselnden Ausstellungen und deren Publikationen gezeigt und dokumentiert. Die stetig wachsende Sammlung konzentriert sich in ihrer Konzeption vor allem auf das bewegte Bild seit den 1960er Jahren bis heute und umfasst eine Reihe von Disziplinen: Video, Einzel- und Mehrfachprojektionen von analogem und digitalem Filmmaterial, Multimedia-Environments sowie computer- und netzbasierte Installationen, aber auch ephemere Kunstformen, wie Performances. Zur öffentlichen Präsentation stehen der Sammlung in Düsseldorf zwei Ausstellungsgeschosse mit über 3000 m² zur Verfügung.“ (Quelle: Wikipedia)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Wow! Groß, flimmernd, bunt, schlicht, dunkel – als wir zum ersten Mal die Julia Stoschek Collection besucht haben, waren wir überwältigt. Eine sich ständig verändernde Welt der Videokunst! Mit Beamern auf große Flächen projiziert oder auf kleinen Röhrenfernsehern. Experimentell, unterschiedlich. Das ganze in einem alten, beeindruckendem Industriegebäude aus dem Jahr 1907. Die Julia Stoschek Collection ist defintiv einer der Geheimtipps für Düsseldorf. Allerdings nur, wenn man sich nicht ohnehin gut in der Kunstszene auskennt. Denn Julia Stoschek hat sich als Kunstsammlerin längst einen Namen über die Grenzen Düsseldorfs hinaus gemacht. Und das nicht nur, weil sie eine zweite Dependance in Berlin hat.“ (Quelle: Top Sehenswürdigkeiten Düsseldorf: Julia Stoschek Collection)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Julia Stoschek ist in Coburg geboren. Sie sammelt „zeitbasierte Medienkunst“ und ihre Privatsammlung, die „Julia Stoschek Collection“ stellt sie unter anderem in Düsseldorf aus. Jetzt ist sie nach Coburg zurückgekehrt. Im Kino Utopolis hat sie jetzt, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der vhs, einen Vortrag gehalten.“ (Quelle: iTVCoburg)