Wenn man denn verschiedene Gattungen, Zielsetzungen und Arbeitsweisen von Found Footage Filmen unterscheiden will, so würde ich meine Arbeiten als Mashup-Videos bezeichnen. Ich bin jedoch der Auffassung, dass die Unterscheidung in die drei Arten Collage, Kompilation und Aneignung eher akademischer Natur ist. In der Praxis werden diese heutzutage in Found Footage Filmen stets kombiniert.
„A video mashup (also written as video mash-up) combines multiple pre-existing video sources with no discernible relation with each other into a unified video. These are derivative works as defined by the United States Copyright Act 17 U.S.C. § 101, and as such, may find protection from copyright claims under the doctrine of fair use.[1] Examples of mashup videos include movie trailer remixes, vids, YouTube Poop, Wishfie Reaction Videos,[2] and supercuts.[3][4]“ (Quelle: Wikipedia)
„Die Vorgehensweise beim Arbeiten mit Found Footage Material ist oft spontan und weist einen assoziativen Charakter auf. Dabei lässt sich der Filmemacher von seinem Wissen über Montage und Erzählstrategie sowie von seinem Bauchgefühl leiten.
Zu Beginn eines Projektes kann der Regisseur nicht wissen, wie das fertige Produkt aussehen wird. Jedoch ist ihm bewusst, welche Aussage seinem Film zugrunde liegen soll. Nach diesem Prinzip werden Ideen Stück für Stück, also Bild für Bild, in einen neuen Zusammenhang gesetzt.“
(Marko Straßburger, Bachelor-Arbeit, Kapitel „3.3 Funktionsweise des Found Footage Films“)
Art With Miss Linda: Nonsense Magazine Collage – Collage Art Lesson
Miss Linda focuses on balance, color, and whimsy to teach you how to create a silly, but still beautiful, piece of artwork.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Liste von Found-Footage-Filmen (Material-Aneignung)
Einige Videokünstler mit Links und Informationen zu ihrer Vita in Wikipedia:
Urheberrechtliche Einordnung EU, Deutschland, international (USA)
Ich empfehle zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema und insbesondere zu den juristischen Fragen:
- „Der Pastiche im Urheberrecht – was ist das eigentlich?“
- Aufschlussreiche Rechtsprechung zum Begriff des „Pastiche“ nach § 51 a UrhG
- Wie der „Pastiche“ ins Urheberrecht kam und was der für das kreative Schaffen bedeutet.
- Coverversion vs. Sampling: Wo liegen die Unterschiede und was gilt es rechtlich zu beachten?
Fair Use auf YouTube
YouTube erhält viele Anträge auf Entfernung von Urheberrechtsinhabern. Darin wird YouTube aufgefordert, bestimmte Videos zu löschen, die mutmaßlich Urheberrechte verletzen. Manchmal beziehen sich diese Anträge auf Videos, die urheberrechtliche Ausnahmen darstellen oder eindeutig die Voraussetzungen für Fair Use zu erfüllen scheinen. … mehr
Copyright and Fair Dealing: Creating Mashups
„Non-commercial user generated content exceptions in the copyright law a.k.a the mashup exception or YouTube exception …“ (Mount Saint Vincent University)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
My mashup video work is based on the following legal situation in EU and USA.
- Was ist ein Pastiche? / What is Pastiche?
https://irights.info/artikel/pastiche-gutachten-till-kreutzer/31615 - Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51a Karikatur, Parodie und Pastiche / Copyright and Related Rights Act (Copyright Act) Section 51a Caricature, parody and pastiche
https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51a.html - Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt / Directive (EU) 2019/790 of the European Parliament and of the Council of April 17, 2019 on copyright and related rights in the Digital Single Market
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32019L0790 - What Is Fair Use
https://fairuse.stanford.edu/overview/fair-use/what-is-fair-use/ - Fair Use for Artists and Scholars
https://infoguides.gmu.edu/art/copyright