See you, Palestine: Research

See you, Palestine

Images, sounds, voices, and fragments from Gaza and the West Bank. A narrative of memories, losses, and the longing for a land that exists between reality and myth.

Auf Wiedersehen, Palästina

Bilder, Klänge, Stimmen und Fragmente aus Gaza und dem Westjordanland. Eine Erzählung von Erinnerungen, Verlusten und der Sehnsucht nach einem Land, das zwischen Realität und Mythos existiert.

 

1. The Guardian – „Gaza Diary“ (Ziad, anonym)

Übersicht aller Einträge:
https://www.theguardian.com/global-development/series/gaza-diary

Part 48 – „Oh my God, you are alive!“ (6. März 2024):
https://www.theguardian.com/global-development/2024/mar/06/gaza-diary-part-48-oh-my-god-you-are-alive

Part 39 – „My year ended with sadness, singing and an imaginary cake“ (3. Jan 2024):
https://www.theguardian.com/global-development/2024/jan/03/gaza-diary-part-39-my-year-ended-with-sadness-singing-and-an-imaginary-cake

Part 41 – „Just when you think you’ve hit rock bottom…“ (13. Jan 2024):
https://www.theguardian.com/global-development/2024/jan/13/gaza-diary-part-41-just-when-you-think-youve-hit-rock-bottom-you-realise-you-were-wrong

Part 5 – „I’m thinking about what my gravestone would say…“ (19. Okt 2023):
https://www.theguardian.com/global-development/2023/oct/19/gaza-diary-part-five-im-thinking-about-what-my-gravestone-would-say-if-i-died

Part 16 – „I want to die peacefully…“ (6. Nov 2023):
https://www.theguardian.com/global-development/2023/nov/06/gaza-diary-part-16-i-want-to-die-peacefully-at-a-very-old-age-having-achieved-all-my-dreams

Part 44 – „The angel of death is roaming the skies…“ (5. Feb 2024):
https://www.theguardian.com/global-development/2024/feb/05/gaza-diary-part-44-the-angel-of-death-is-roaming-the-skies-nonstop

Interview / Rückblick im Exil (14. Juli 2025):
https://www.theguardian.com/world/2025/jul/14/i-had-a-home-apartment-career-the-guardians-gaza-diarist-on-the-life-he-lost-and-his-journey-into-exile

 

2. Sondos Sabra – „Diaries from North Gaza“

Mondoweiss-Tagebuch (29. Nov 2024):
https://mondoweiss.net/2024/11/diaries-from-north-gaza-one-womans-story-of-survival/

Mondoweiss-Wochenrückblick mit Erwähnung:
https://mondoweiss.net/2024/12/weekly-briefing-ceasefire-consequences-and-annexation-plans/

New Statesman – „Gaza diary: Amid the rubble“ (Juni 2025):
https://www.newstatesman.com/world/middle-east/2025/06/gaza-diary-amid-the-rubble

New Statesman – „Letter from Gaza…“ (Aug 2025):
https://www.newstatesman.com/international-content/2025/08/letter-from-gaza-what-i-feel-isnt-just-hunger-its-slow-internal-erosion

 

3. Atef Abu Saif – „Don’t Look Left“ & „The Drone Eats with Me“

Guardian-Ankündigung (Jan 2024):
https://www.theguardian.com/books/2024/jan/12/atef-abu-saif-diary-israel-hamas-war-gaza-dont-look-left-palestinian-authority-culture-minister

Guardian-Rezension (März 2024):
https://www.theguardian.com/books/2024/mar/14/dont-look-left-by-atef-abu-saif-review-in-the-line-of-fire

Penguin Random House – Buchseite:
https://www.penguinrandomhouse.com/books/769821/dont-look-left-by-atef-abu-saif/

Interview „A Diary of Genocide“ (Aug 2024):
https://countercurrents.org/2024/08/a-diary-of-genocide-w-atef-abu-saif/

Le Monde – Interview/Essay (Jan 2024):
https://www.lemonde.fr/en/international/article/2024/01/10/living-through-a-war-is-like-having-to-renew-your-contract-with-life-every-day-palestinian-writer-atef-abu-saif-s-diary-from-gaza_6420940_4.html

4. CARE – „The Gaza Diaries“

Hauptseite mit allen Beiträgen:
https://www.careinternational.org.uk/news-stories/the-gaza-diaries/

Beispiel „Reflections on Eid“:
https://www.careinternational.org.uk/news-stories/the-gaza-diaries/

5. Reuters – Tagebuch einer Familie

Artikel (24. Mai 2025):
https://www.reuters.com/world/middle-east/diary-gazan-familys-descent-toward-starvation-2025-05-24/

6. Weitere Berichte & Literatur

Literary Hub – „We Left Our Souls at Home“:
https://lithub.com/gaza-diaries-we-left-our-souls-at-home/

The New Arab – „A Doctor’s Diary“:
https://www.newarab.com/features/harrowing-witness-genocide-gaza-doctors-diary

Hamada Shaqoura (Wikipedia):
https://en.wikipedia.org/wiki/Hamada_Shaqoura

7. YouTube & Videointerviews

Playlist „Gaza Diary – Live from Gaza“ (2014):
https://www.youtube.com/playlist?list=PLV8lb_Hv28JbdoVUjx3cvTcaev2fNzIpq

YouTube-Kanal „The Gaza Diaries“:
https://www.youtube.com/@the_gaza_diaries

Video „How one student survived the war“ (Kunstjournal):
https://www.youtube.com/watch?v=hib3LaZTskg

Playlist „Gaza Diaries with Dr. Omar Suleiman“:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLQ02IYL5pmhFYtqwYcyvTFQadkcSkBQYE

Interview „Diary of a Palestinian from Gaza w/ Hossam Madhoun“:
https://www.youtube.com/watch?v=CkQDdYuRORs

Was ich konkret ergänzt/überprüft habe:

Guardian-Serie „Gaza diary“ inkl. Status-Hinweis (Pause seit März 2024) und Interview vom 14.07.2025. The Guardian+3The Guardian+3The Guardian+3

Sondos Sabra: Mondoweiss (29.11.2024) und New-Statesman-Beiträge vom 11.06.2025 und 02.08.2025. MondoweissNew Statesman+1

CARE „The Gaza Diaries“ (Hub vom 30.07.2025). CARE International UK+1

Reuters-Tagebuchbericht (+ Video) vom 24.05.2025. Reuters+1

Atef Abu Saif: Buchseite (PRH/Beacon), Guardian-Ankündigung & Rezension, Interview (Countercurrents) und Video-Interview (YouTube).
PenguinRandomhouse.combeacon.orgThe Guardian+1CountercurrentsYouTube

Le Monde-Artikel (Abo-Hinweis). Le Monde.fr

The New Arab: „A Doctor’s Diary“ + Verlagsseite (Pluto Press) als ergänzende Perspektive.
The New ArabPluto Press

 

Diaries from palestine: Tagebücher, Memoiren und Reportagen 

1. A Young Palestinian’s Diary, 1941–1945 – Sami ʿAmr
Tagebuch eines jungen Mannes aus Hebron, geführt während der Mandatszeit – jetzt erstmals auf Englisch verfügbar mit biografischem Kontext. University of Texas Press

2. Wasif Jawhariyyeh – Tagebücher Jerusalems
Sechzig Jahre Tagebuchaufzeichnungen eines palästinensischen Musikers und Chronisten mit Einblicken in persönliche und politische Entwicklungen Jerusalems. Wikipedia

3. Raja Shehadeh – Tagebücher und Memoiren

Mehrere Werke in Tagebuchform:

4. Among the Almond Trees – Hussein Barghuthi
Memoir während der Zweiten Intifada – ein intimer Rückkehrbericht mit Reflexionen über Heimat, Krankheit und Identität. Preisgekrönt 2023. Wikipedia

5. Diary from a Palestinian in Israel – Diana Buttu
Monatliche Kolumne mit persönlichen Erlebnissen aus dem Alltag als palästinensische Staatsbürgerin Israels. zeteo.com

6. A Survivor’s Diary from Gaza – Ayah Victoria McKhail
Ergreifende Schilderung in DAWN (12. Juni 2024) über Leben, Zerstörung und zerfallende Träume in Gaza. DAWN

7. Tobacco and Olives – Mueen Al Taher
Zeitzeugnisse eines PLO-Studentenbataillons – ein Stück palästinensischer Befreiungserinnerung in Memoirform. dohainstitute.org

8. Palestine (Graphic Novel) – Joe Sacco
Illustrative Reportage basierend auf Interviews im Westjordanland und Gazastreifen. Wieder aufgelegt 2023 wegen großer Nachfrage. Wikipedia

9. Reportagen: Gaza Diary – Der Guardian
Bereits verortet im früheren Chat, aber weiterhin relevant als aktuelles Tagebuchformat.
The Guardian+1

 

Verfügbarkeit als Produkt & Beschaffung

A Young Palestinian's Diary 1941‑1945

A Young Palestinian’s Diary 1941‑1945 – Tagebuch eines jungen Mannes im Britischen Mandats-Palästina. 31,95 €, Ergodebooks

When the Bulbul Stopped Singing – Raja Shehadehs eindringliches Tagebuch über Ramallah unter Belagerung. 12,95 €, Amplify Bookstore

 

YouTube-Materialien zu „Diaries from Palestine“

وﻳوﻳﻳﺍﺍﻓ﻽ﭑ/Gaza Diaries playlist in Arabic

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“Gaza Diaries: How one student survived the war” — Salma Shurrab dokumentiert zwei Monate ihres Lebens in Gaza mit einem Kunstjournal; ein visuell berührender persönlicher Bericht. YouTubeYouTube+1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“Diary Notes from Gaza with Sami al-Ajrami” — ein erfahrener Journalist reflektiert den Krieg nach dem 7. Oktober 2023 aus einer analytischen und persönlichen Perspektive. YouTube+2De Balie+2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“Diary of a Palestinian from Gaza w/ Hossam Madhoun” — Teil der Serie „Gaza On My Mind“, mit persönlichen Erzählungen und tieferem Kontext. YouTube+8YouTube+8YouTube+8

“[THE PALESTINIAN DIARIES] Path to peace in Gaza…” — Dokumentarisch angelegt, mit Fokus auf Gewalt, Hoffnung und Perspektiven auf Gaza. YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Playlist: “Gaza Diaries with Dr. Omar Suleiman” — Serie mit Geschichten von Freiwilligen, die tagtäglich Unterstützung leisten; eindrückliche persönliche Einblicke. YouTube+8YouTube+8YouTube+8

Arabische “Gaza Diaries” Playlist (يوميات غزة) — Eine Sammlung audiovisueller Beiträge über Alltagshilfe, Überlebensstrategien, Zumachen; lokal-gefilterte Reportagen. YouTube

Palestine Diary (YouTube‑Kanal & Videos): Dokumentarisches Archiv zur Geschichte und Besetzung Palästinas. YouTube+4YouTube+4YouTube+4

Diary of a Gazan family’s descent toward starvation (Video by Reuters): Visualisiert die existenzielle Krise einer Familie anhand ihrer eigenen Worte und Bilder. YouTube+1

 

Diaries from westbank: Tagebücher, Memoiren und Reportagen in youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Bericht mit persönlichem Fokus auf das Leben im besetzten Westjordanland und der zunehmenden Siedlerhaftigkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tagebuchartige Erzählung eines Vaters aus der Siedlung Kiryat Arba nahe Hebron, nach der Entführung seines Sohnes. Auch wenn aus israelischer Perspektive, bietet’s Einblicke in Leben im Umfeld der Westbank.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zeigt mittels Aufnahmen von Palästinenser:innen den Alltag und Konflikte, die aus ihrer Lebensrealität im Westjordanland entstehen.
https://www.youtube.com/channel/UCt1BjiRcWMITscgyjSImpRA

Kunst und Kultur

1. Literatur und Poesie

  • Traditionelle arabische Poesie war über Jahrhunderte ein wichtiges Ausdrucksmittel.

  • Seit dem 20. Jahrhundert ist palästinensische Literatur stark politisch geprägt – Autoren wie Mahmoud Darwish gelten als Stimmen der palästinensischen Identität.

  • Moderne Romane (z. B. von Ghassan Kanafani) thematisieren Heimat, Vertreibung und Exil.


2. Musik

Volksmusik (Dabke-Lieder, Hochzeitsgesänge) begleitet traditionelle Tänze und Feste.

Instrumente wie die Oud (Laute), Qanun (Zither) und die Darbuka (Trommel) sind typisch.

Zeitgenössische Musiker wie Mohammed Assaf (Gewinner von Arab Idol) oder Rap-Gruppen wie DAM bringen palästinensische Themen in moderne Genres.

https://www.youtube.com/watch?v=EmcUMDvHcq4


3. Tanz

  • Der Dabke ist der bekannteste palästinensische Gruppentanz, der bei Feiern aufgeführt wird. Er symbolisiert Gemeinschaft und Widerstand.


4. Bildende Kunst

  • Palästinensische Künstler thematisieren häufig Identität, Exil, Widerstand und Hoffnung.

  • Beispiele: Ismail Shammout (Maler der Nakba-Erfahrung), Naji al-Ali (Schöpfer der politischen Cartoon-Figur Handala).

  • Zeitgenössische Kunst wird international auf Biennalen und Ausstellungen gezeigt.


5. Architektur

  • Palästina ist geprägt von islamischer Architektur (Moscheen, Minarette, Kuppeln), christlicher Architektur (Kirchen, Klöster, v. a. in Bethlehem, Jerusalem) und osmanischen Bauwerken (Altstädte mit engen Gassen, Basaren).

  • Bedeutende Bauwerke: Felsendom in Jerusalem, Geburtskirche in Bethlehem, Altstadt von Hebron.


6. Handwerk und Alltagskunst

  • Bestickung (Tatreez): Traditionelle Stickerei auf Kleidern und Textilien, oft regional unterschiedliche Muster.

  • Keramik aus Hebron: Bekannt für blau-grüne Glasuren und Ornamentmuster.

  • Olivenholz-Schnitzerei aus Bethlehem: Religiöse Figuren, Krippen und Schmuckstücke.


7. Film und Theater

Das Palestine International Theater Festival und Filmfestivals in Ramallah, Haifa und Gaza zeigen moderne Produktionen.
Filme wie Paradise Now (Hany Abu-Assad) oder Omar wurden international ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=T4R6iFSYDZ0

  • Das Palestine International Theater Festival for Children & Youth wird von Al-Harah Theater alle zwei Jahre organisiert. Es findet in Bethlehem, Jerusalem, Ramallah, Jenin und Hebron statt Facebook+5ASSITEJ International+5ASSITEJ International+5.

  • Die Festival-Eröffnung wird traditionell mit einem Straßen-Karneval namens „Yalla Yalla“ gefeiert ASSITEJ International+1.

  • Laut dem Arab Fund for Arts and Culture (AFAC) bietet das Festival neben Aufführungen auch Workshops — darunter etwa Regieworkshops für „Theatre for Early Years“ — oft in Kooperation mit internationalen Partnern wie Unga Klara aus Schweden arabculturefund.org+1.

https://www.youtube.com/results?search_query=ASHTAR%E2%80%99s+Theaterarbeit%2C+Jugendtheater+in+Pal%C3%A4stin


Theatergruppen & Festivals in Palästina – Überblick

Festival / Gruppe Inhalt & Bedeutung
Al‑Harah Theater Festival für Kinder & Jugendliche Alle zwei Jahre stattfindendes Theaterfestival mit internationalen & lokalen Gruppen, Workshops, Straßenevents („Yalla Yalla“) Wikipedia+10ASSITEJ International+10ASSITEJ International+10
ASHTAR Theatre / AIYTF ASHTAR inszeniert das International Youth Theatre Festival jährlich, mit Aufführungen, Workshops und Diskussionen – global vernetzt Wikipedia
ASHTAR-Auftritt „The Immigrants“ Beispielvideo zeigt Theaterarbeit von ASHTAR, die Stimme junger Palästinenser:innen stärkt YouTube

8. Kulinarische Kultur

Die Küche Palästinas ist Teil der levantinischen Tradition. Typisch: Musakhan (Fladenbrot mit Zwiebeln und Sumach), Maqluba (Reisgericht „umgedreht“ serviert), Hummus und Falafel.
Olivenöl gilt als Herzstück der palästinensischen Esskultur.

Hier ist ein passendes YouTube-Video, das die kulinarische Kultur Palästinas eindrücklich präsentiert:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Video bietet einen lebendigen Einblick in die Vielfalt palästinensischer Gerichte, ihre regionalen Unterschiede und die kulturelle Bedeutung – ideal, um den Geschmack und die Esskultur visuell zu erleben.

Weitere empfehlenswerte YouTube-Videos zur palästinensischen Kulinarik

  • „This is Palestinian Food“ – Ein berührendes Video, das traditionelle Rezepte vorstellt und betont, wie stark das Kochen mit kulturellem Bewusstsein und Identität verbunden ist. YouTube+15YouTube+15YouTube+15

  • „How Palestinian Food, Identity, and Heritage Is Targeted“ – Mit Laila El‑Haddad, Autorin von The Gaza Kitchen, wird gezeigt, wie eng Essen, Identität und kulturelles Erbe miteinander verwoben sind. YouTube+2Bon Appétit+2

  • „‘Teta’s Kitchen’: Sharing Palestine’s culinary secrets with the …“ – In dieser Kochserie teilt Gastgeber Fadi Kattan Gerichte und Geschichten mit palästinensischen Großmüttern (Tetas) – eine wunderbare Verbindung von Tradition und Erzählung. YouTube+10YouTube+10YouTube+10

  • „Keeping Palestinian food culture alive“ – Die inspirierende Geschichte von Aisha Azzam, die als palästinensische Geflüchtete die kulinarische Kultur ihrer Gemeinschaft bewahrt. YouTube+1

Kontext & Empfehlungen aus dem Journalismus

  • Der Financial Times-Artikel hebt Fadi Kattans Engagement hervor: Der bekannte Chef betreibt ein Restaurant in Bethlehem und schreibt ein Kochbuch, um die kulinarische Kultur Palästinas zu bewahren und global sichtbar zu machen. Them+4Financial Times+4YouTube+4

  • Eine bewegende Reportage in Bon Appétit erzählt von einem Food-Blogger in Gaza, der trotz extremer Bedingungen kreative Gerichte zaubert und dadurch Hoffnung und kulturelle Identität transportiert. Bon Appétit

 


Online-Quellen & Hintergrundinformationen

  • Palästinensische Kunst: Der Artikel auf Wikipedia gibt einen umfassenden Überblick über zeitgenössische palästinensische Kunst, ihre historischen Wurzeln, zentrale Themen wie Identität und Exil sowie bedeutende Institutionen und Museen (z. B. das Palestinian Museum in Birzeit, die Al‑Ma’mal Foundation) Wikipedia.

  • Tatreez – Traditionelle Stickerei: UNESCO hat diese Form der palästinensischen Stickerei, die regionale Muster und kulturelle Bedeutung in sich trägt, als immaterielles Kulturerbe anerkannt Wikipedia+4Wikipedia+4Financial Times+4.

  • Handwerkliche Spezialitäten: Wikipedia informiert über traditionelle Handwerke wie Töpferwaren, Glasherstellung in Hebron, Olivenholzschnitzerei in Bethlehem, Nabluser Olivenseife und vieles mehr – alles mit starken kulturellen Wurzeln Wikipedia+1.

  • Tanz – Dabke und El Funoun: Der traditionelle Volkstanz Dabke wird global aufgeführt. Die Truppe El Funoun spielt eine wichtige Rolle, palästinensische Tänze zu bewahren und weiterzuentwickeln (gegründet 1979, Sitz in Ramallah) Wikipedia+1.

  • Poster als visuelle Kultur: Plakate waren seit dem britischen Mandat ein wichtiges Medium – zunächst für Werbung, später für politische Botschaften – und reflektieren Elemente kollektiver Identität, Widerstand und kultureller Erzählung Wikipedia.

  • Kochkunst & kulinarisches Erbe: Laut Reuters betont der palästinensische Koch Sami Tamimi die Bedeutung von authentischer palästinensischer Küche und kämpft gegen ihre kulturelle Aneignung – sein neues Buch „Boustany“ erscheint im Juli 2025 Reuters.

  • Wiederbelebung von Tatreez: Ein Artikel in der Financial Times berichtet, wie palästinensische Frauen diese Sticktradition weltweit durch Workshops und Kooperationen in Mode und Aktivismus neu beleben – als Symbol für kulturelle Resilienz Financial Times+1.

  • Erhalt durch Erzählung: In Vogue wird Wafa Ghnaim vorgestellt, die Tatreez durch Workshops, ein Buch und Erzählungen in der Diaspora lebendig hält Vogue+2Wikipedia+2.

  • Aktueller Dokumentarfilm: Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm No Other Land – über das Leben in Masafer Yatta – erhielt den Oscar in der Kategorie „Beste Dokumentation“ und läuft derzeit in ausgewählten Kinos, aber nicht in den USA apnews.com+1.


YouTube-Videos zur Visualisierung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dokumentarserie (~1.9 K Aufrufe), die Geschichte, Kultur und Natur Palästinas in 15 Teilen beleuchtet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein informativer Clip, der Künstler:innen, Tänzer:innen, Musiker:innen, Geschichtenerzähler:innen und Architekt:innen zeigt, die die palästinensische Kultur bewahren und verbreiten.

Mohammad „Medo“ Halimy (Arabic: ميدو حليمي‎; March 12, 2005 – August 26, 2024) was a Palestinian social media personality and blogger based in the Gaza Strip.[2] He was known for his “tent life” videos documenting his experiences living in a camp for displaced Palestinians during the Israeli invasion of the Gaza Strip. He was killed on August 26, 2024, after he was hit by a shrapnel during an Israeli airstrike on Gaza’s southern city of Khan Younis.[1]

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

 

See you, Palestine

Ein visuelles Gedicht aus Bildern, Stimmen und Fragmenten. Es erzählt vom Verlust, von Erinnerung und der Sehnsucht nach einem Land, das zwischen Realität und Mythos existiert.

optimierte Hashtag-Liste pro Plattform für deinen Videotitel „See you, Palestine“. Ich habe sie so verteilt, dass sie zur jeweiligen Logik passen:


📺 YouTube (max. 3–5 Hashtags sinnvoll)

👉 wenige, starke Hashtags – die erscheinen über dem Titel.

#SeeYouPalestine #VideoArt #Palestine

(Alternative je nach Fokus: #ShortFilm oder #FoundFootage)


📸 Instagram (10–15 Hashtags, Mischung aus Reichweite + Nische)

👉 Kombination aus künstlerischen, politischen und poetischen Tags.

#SeeYouPalestine #Palestine #VideoArt #ShortFilm
#FoundFootage #ExperimentalFilm #ArtFilm #VisualPoetry
#PalestinianStories #MiddleEast #MemoryAndHope
#IndependentFilm #Diaspora #HumanRights #PoeticCinema

🐦 X/Twitter (5–7 Hashtags, kurz & pointiert)

👉 weniger ist mehr, Hashtags lenken hier schnell ab.

#SeeYouPalestine #Palestine #VideoArt
#ShortFilm #IndependentFilm #HumanRights

🎬 Vimeo

👉 hier sind Hashtags zweitrangig – Keywords in der Beschreibung sind wichtiger.
Empfohlene Schlagworte für die Videobeschreibung:

  • See you, Palestine

  • Video Art / Experimental Film

  • Found Footage

  • Palestinian Stories

  • Hope and Memory

  • Diaspora / Exile / Return


👉 Mein Tipp:

  • Für YouTube + Instagram die Hashtags prominent einsetzen.

  • Für Vimeo stattdessen eine starke Beschreibung mit Keywords nutzen – dort zählt mehr die Textsuche.


Willst du, dass ich dir zusätzlich einen kompletten Beispiel-Upload-Text (Titel + Beschreibung + Hashtags) für YouTube vorbereite, den du direkt reinkopieren kannst?

Du:
ja
ChatGPT:

Sehr gut 👍 – hier ein kompletter Beispiel-Upload-Text für YouTube zu deinem Video „See you, Palestine“. Den kannst du so (oder angepasst) direkt reinkopieren:


📌 Titel

See you, Palestine | Experimental Short Film (Found Footage / Video Art)


📄 Beschreibung

„See you, Palestine“ ist ein visuelles Tagebuch – zusammengesetzt aus Fragmenten von Bildern, Stimmen und Erinnerungen. Es ist ein Abschied, der nicht endgültig ist: ein „bis bald“ voller Sehnsucht, Hoffnung und offener Fragen.

Dieses Video bewegt sich zwischen Dokumentation und Poesie, zwischen Geschichte und Gegenwart. Es erzählt von Verlust und Erinnerung – aber auch von der Möglichkeit eines Wiedersehens.

🎬 Filmtyp: Found Footage, Video Art, Essay Film
🌍 Themen: Exil, Erinnerung, Diaspora, Hoffnung
💡 Format: Experimenteller Kurzfilm

👉 Folge mir auch auf [Vimeo-Link einsetzen] oder [Website-Link einsetzen], um weitere Arbeiten zu sehen.


🔖 Hashtags (3 oben sichtbar, Rest für Reichweite)

#SeeYouPalestine #VideoArt #Palestine
#ShortFilm #FoundFootage #ExperimentalFilm
#ArtFilm #PoeticCinema #IndependentFilm
#PalestinianStories #MemoryAndHope #Diaspora
#HumanRights